Studie zu Erwartungen an antizipierte soziale Interaktionen - EASI
Herzlichen Dank für Ihr Interesse und willkommen auf der Projektseite der EASI-Studie!
Mit der EASI-Studie verfolgen wir das Ziel, die Wahrnehmung und Vermeidung sozialer Situationen genauer zu untersuchen.
Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns, einen Fragebogen zu erproben, der erfasst, was Menschen erhoffen und befürchten, wenn sie an eine bevorstehende soziale Situation denken. Darüber hinaus interessiert uns, wie sich diese Erwartungen vom tatsächlichen Erleben der Situation unterscheiden und wie diese Ergebnisse davon abhängen, ob jemand im Alltag unter depressiver Stimmung leidet.
Ablauf & Dauer
Dazu werden Sie gebeten, einige Fragen zu beantworten und auch eine kurze Audio-Instruktion anzuhören, die Ihnen helfen soll, sich eine bevorstehende soziale Situation aus Ihrem morgigen Tag vorzustellen. Dazu ist es wichtig, dass Sie sich in einer ungestörten Umgebung befinden und Ton auf ihrem Gerät abspielen können (idealerweise mit Kopfhörern). Die Bearbeitungszeit beträgt insgesamt ca. 15 Minuten.
Mit Ihrer Einwilligung, kontaktieren wir Sie einen Tag später noch einmal via E-Mail für eine kurze Nachbefragung. Dabei interessiert uns, ob und wie Sie die Situation tatsächlich erlebt haben (Bearbeitungszeit ca. 3 Minuten).

Aufwandsentschädigung
Als Dankeschön für Ihre Teilnahme an der gesamten Studie erwartet Sie individuelle Rückmeldung zur (Fehl-) Einschätzung der sozialen Situation, der Download einer Entspannungsübung und die Möglichkeit an einer Gutscheinverlosung teilzunehmen.
Bevor Sie mit der Befragung beginnen, lesen Sie bitte die angefügte Studieninformation und die Einwilligungserklärung sorgfältig durch und erklären Sie Ihre Einwilligung in die Teilnahme.
Sollte Ihnen morgen gar keine soziale Situation bevorstehen, ist die Teilnahme leider nicht möglich.
 | Bei Fragen zur Teilnahme kontaktieren Sie uns gern via E-Mail: easi-studienteam@tu-dresden.de Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Max Ziem, M.Sc. & das Studienteam |